Belohnung für Probenfleiß und Ausdauer
Hilpoltsteiner Zeitung, 09.12.2008


[...] Das Allersberger Vokalensemble »Cantus Sacralis« wurde unter der Leitung von Timm Wisura mit dem Prädikat
»Leistungschor des Fränkischen Sängerbundes« ausgezeichnet und darf diesen Titel für fünf Jahre im Namen führen. [...]

Mit Blick auf Niveau und Qualität veranstaltet der Fränkische Sängerbund alle zwei Jahre ein Leistungssingen. Das jüngste fand vor kurzem in der voll besetzten Paul-Metz-Halle in Zirndorf statt. Daran nahmen 16 Chöre aus ganz Nordbayern teil. Während 14 Chöre in den Leistungsstufen C (leichte Anforderungen) und B (mittlere Anforderungen) antraten, stellten sich neben Cantus Sacralis nur ein weiterer Chor der hochqualifizierten Jury [in der Kategorie A]. [...]

Die fünf Juroren bewerteten den Chorgesang aller 16 angetretenen Chöre nach folgenden sieben Bewertungskriterien: Textgestaltung - Sprechtechnik - Rhythmik und Phrasierung - Tempo und Dynamik - Intonation - Chorklang und Präsentation - Chorleitung. Für jedes Kriterium können ein bis sieben Punkte vergeben werden, maximal sind somit 49 Punkte zu erzielen.

Cantus Sacralis überzeugte mit dem Pflichtstück »Exultate Deo« von Alessandro Scarlatti (1660-1725), und den beiden Wahlstücken »O magnum mysterium« von Thomás Luis de Victoria (1548-1611) und der Choralpartita »Es ist ein Ros entsprungen« nach einem Satz von Hugo Distler (1908-1942).

[...] Cantus Sacralis hatte in allen sieben Bewertungskriterien überzeugt. Damit trat »Cantus Sacralis«, der dem Sängerkreis Schwabach angehört, mit der Höchstpunktzahl des Tages von 39,55 Punkten als Sieger des Chorwettbewerbs hervor. [...]